Allgemeine Geschäftsbedingungen (B2B)
Diese Bedingungen regeln die Nutzung der FluxKontur-Plattform und dazugehöriger Professional-Services zwischen FluxKontur und Unternehmern (§ 14 BGB). Verbraucher i. S. v. § 13 BGB werden nicht Vertragspartner.
1. Geltungsbereich & Vertragspartner
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen FluxKontur, Oranienstrasse 185, 10999 Berlin („Anbieter“), und dem Kunden („Kunde“). Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter stellt eine webbasierte Analytics-Plattform für E-Commerce bereit und erbringt optional Professional-Services (Beratung, Audit). Funktionsumfang und Service Level ergeben sich aus der jeweils gebuchten Leistungsbeschreibung.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch Bestellung des Kunden und Annahme durch den Anbieter zustande (z. B. Auftragsbestätigung/Rechnungsstellung). Vertragssprache ist Deutsch. Der Kunde versichert seine Unternehmereigenschaft.
4. Leistungen & Verfügbarkeit
- Bereitstellung der Plattform gemäß Paket (Starter, Wachstum, Enterprise).
- Zielverfügbarkeit 99,5 %/Monat; ausgenommen sind genehmigte Wartungsfenster und Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs.
- Support gemäß gebuchtem Paket; Enterprise-SLA ggf. abweichend.
- Integrationen basieren auf APIs Dritter; Änderungen dieser Schnittstellen können Anpassungen erforderlich machen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
- Bereitstellung korrekter Zugangsdaten und Berechtigungen für angeschlossene Systeme.
- Sicherstellung rechtmäßiger Datenerhebung (z. B. Einwilligungen, Informationspflichten gegenüber Endnutzern).
- Benennung verantwortlicher Ansprechpartner und Einhaltung angemessener Sicherheitsstandards.
- Unverzügliche Meldung von Störungen mit geeigneten Nachweisen (Zeit, Screenshots, Logs).
6. Vergütung, Abrechnung, Zahlungsverzug
Die Plattform wird als Abonnement vergütet (monatlich im Voraus). Professional-Services werden nach Festpreis oder Zeitaufwand abgerechnet. Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Bei Zahlungsverzug kann der Zugang nach Mahnung vorübergehend gesperrt werden. Aufrechnungsrechte bestehen nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.
7. Laufzeit, Kündigung, Änderungen
Verträge über die Plattform laufen auf unbestimmte Zeit mit monatlicher Abrechnung. Kündigung ist bis 3 Werktage vor Periodenende zum Monatsende möglich. Der Anbieter kann Leistungen in zumutbarer Weise weiterentwickeln; wesentliche Änderungen werden rechtzeitig angekündigt.
8. Rechte an geistigem Eigentum
Der Kunde erhält für die Vertragsdauer eine einfache, nicht übertragbare Nutzungslizenz an der Plattform. Alle Rechte an Software, Designs, Datenmodellen und Dokumentationen verbleiben beim Anbieter. Der Kunde behält Eigentum an seinen Rohdaten; der Anbieter erhält ein einfaches Nutzungsrecht zur Vertragserfüllung.
9. Gewährleistung
Der Anbieter stellt die Plattform nach dem anerkannten Stand der Technik bereit. Bei Mängeln leistet der Anbieter Nacherfüllung. Schlägt diese fehl, kann der Kunde die Vergütung angemessen mindern. Unerhebliche Abweichungen begründen keine Ansprüche.
10. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
11. Datenschutz & Vertraulichkeit
Die Parteien beachten die anwendbaren Datenschutzgesetze. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten als Verantwortlicher (Website, Kommunikation) und als Auftragsverarbeiter (Kundendaten in der Plattform) auf Grundlage eines AVV gemäß Art. 28 DSGVO. Vertrauliche Informationen sind geheim zu halten und nur zur Vertragserfüllung zu verwenden.
Ergänzend gilt die Privacy Policy.
12. Höhere Gewalt
Keine Partei haftet für Ereignisse außerhalb ihres Einflussbereichs (z. B. Naturereignisse, Krieg, Streik, allgemeine Netzstörungen, weiträumige Cloud-Ausfälle). Leistungszeiten verlängern sich um die Dauer der Behinderung zuzüglich angemessener Wiederanlaufzeit.
13. Schlussbestimmungen
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist.
- Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Textform.
- Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam (salvatorische Klausel).
- Rangfolge: individuelle Vereinbarung > SLA/AVV > diese AGB > Leistungsbeschreibung.